top of page

WARNHINWEIS!

Achtung: Dieses Ensemble könnte Spuren von Theater, Spontaneität, Witz und Wahnsinn enthalten. Wir übernehmen keinerlei Haftung für etwaige Ansteckungsgefahr.

 

Bei Nebenwirkungen wie Lachkrämpfen, Händen die applaudieren oder unweigerlich Tomaten werfen wollen, zwanghaftem Kopfschütteln oder gar Anflügen menschlicher Rührung: Suchen Sie bitte sofort einen Arzt oder, noch besser, eine Ärztin auf - Verdacht auf IMPROfizierung!

Türkis-pinkes Dampfmotiv mit Maskenlogo - Key Visual von DIE IMPROFIZIERTEN - Improtheater Dresden
Logo-Schriftzug DIE IMPROFIZIERTEN - Improtheater Dresden (schwarz)

Improtheater Dresden.

Unberechenbar. Unterhaltsam. Ansteckend.

IMPROFIZIERT EUCH!

Eine kulturelle Pandemie ist ausgebrochen.

Das Virus der Improvisation breitet sich aus – ansteckend, unaufhaltsam, systemrelevant.

Ein Flächenbrand - entfacht durch Fantasie.

Die Zeitenwende ist da:

Jede Vorstellung ein Superspreader-Event.

Jeder Abend ein Ausnahmezustand.

Jeder Auftritt ein Bündnisfall.

DIE IMPROFIZIERTEN rufen zur Mobilmachung – eine Gegenoffensive gegen Stillstand, Spaltung und Langeweile!

Rettungsschirme spannen sich über den Bühnenraum. Jeder Applaus ein Entlastungspaket.

Das Sondervermögen möge direkt aus den Taschen des Publikums ins Theater fließen – verzinst in Lachen, inflationsbereinigt ausgezahlt in unvergesslichen Momenten.

Impro-Comedy, spontanes Kabarett & Bühnenwahnsinn aus Dresden

DIE IMPROFIZIERTEN ist ein 2025 gegründetes freies Impro-Theaterensemble aus Dresden - bestehend aus professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern.

Ob schriller Klamauk, Impro-Comedy oder radikales Echtzeit-Theatererlebnis: DIE IMPROFIZIERTEN machen Ernst mit Spaß und Spaß mit Ernst.

Jedes Projekt folgt einer eigenen Logik und Handschrift. So entsteht ein Ensemble, das nicht nur spontan spielt, sondern Impro-Shows und Theaterformen schafft, die sich immer wieder neu erfinden – nahbar, überraschend und von künstlerischem Anspruch getragen. Und in jedem Falle: Hochansteckend!

Mehr zum Ensemble erfahren ->

Neueste Shows in Dresden ->

Was das soll? Hintergründe zum Theaterprojekt ->

Showplakat DIE IMPROFIZIERTEN. Premiere im Januar 2026.

Neueste Impro-Shows und Theaterprojekte

Neues Impro-Comedy-Format auf Dresdens Bühnen

Premiere im Januar 2026
in Dresden

Offizielle Ankündigung in Kürze via FB und Insta

...wait for it...!

Improfiziert-Stempel von DIE IMPROFIZIERTEN - Improtheater aus Dresden. Unberechenbar. Unterhaltsam. Ansteckend.

Schon bald werden Name, Spielort und erste Termine für unser in Arbeit befindliches neues Impro-Show-Format in Dresden bekanntgegeben!

Noch steht die konkrete Ankündigung dieser Auftritte unter Quarantäne, aber soviel dürfen wir schon verkünden: Die Shows werden in Dresden stattfinden und es handelt sich um ein Impro-Comedy-Format!

Die Premiere dieses Live-Impro-Spektakels wird im Januar stattfinden. IMPROformiert also schon einmal ganz Dresden und alle, die euch kennen und nicht kennen. Sprecht völlig Unbekannte auf der Straße an und sagt Ihnen: "DIE IMPROFIZIERTEN sind los!"

Oder folgt uns einfach auf Facebook oder Instagram...

Oder gebt uns wenigstens Geld...

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Folge DIE IMPROFIZIERTEN auf Facebook und Instagram, um aktuelle Impro-Showtermine, Ensemble-Neuigkeiten und exklusive Inhalte nicht zu verpassen!

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Erfahre mehr über unsere Schauspielerinnen und Schauspieler - und sieh' Fotos der vermutlich hübschesten Theatergruppe Dresdens!

Du hast was übrig für uns? Dann her damit! Unterstütze unsere freie Ensemblearbeit via PayPal, mach' uns IMPROfitabel und beschleunige die IMPROfizierung!

Ursprung des Ausbruchs

Wie unser Improtheater-Ensemble in Dresden zustandekam.

Dresden - 2025. Eine freie Gruppe von Schauspielerinnen und Schauspielern trifft sich, um Theater zu spielen - heimlich, außerhalb ihrer eigentlichen Theaterhäuser.

 

Eine verhängnisvolle Affäre, immer öfter schließlich spielen sie ihren Intendantinnen und Auftragebern fremd - oftmals dreckig und völlig ungeschützt ohne Textbuch.

 

Seitdem breitet sich das Phänomen aus: Keine Regierung, kein Kulturamt, keine Dramaturgie konnte es stoppen.

Gemeinhin nennt man das Improtheater - wir nennen es: IMPROmedizinische Versuchsanordnung. Forschungsprojekt Wahnsinn. Oder: Kulturelle Pandemie.

Die 'patient zer0' - Generationen

Woher Improtheater kommt und Impro-Pioniere in Deutschland.

Lange bevor man "DIE IMPROFIZIERTEN" googlen konnte, gab es bereits die ersten improviralen Ausbrüche: Viola Spolin definierte im Labor den Bauplan, Keith Johnstone stellte zahlreiche Rezepte aus. Das Impro-Virus griff bald weltweit um sich.

 

Hierzulande gehörten namentlich (unter anderem!) "Steife Brise" (Hamburg / www.steife-brise.de) und "Die Gorillas" (Berlin / www.die-gorillas.de) zu den prägendsten Ensembles im deutschsprachigen Improtheater: Die ersten erwähnten Mutanten und Patienten also - bis heute mit frappierend guten IMPROzidenzwerten!

 

Das Mikroskoprädchen wird bei uns demnach nicht neu erfunden. ...Aber wir überdrehen es vielleicht - oder malen es pink an!  

Neueste Ansteckungswelle

Was ist neu an DIE IMPROFIZIERTEN?

Trotz starker Pioniersarbeit und unzähligen sehenswerten Improgruppen in Deutschland führt Improtheater hier nach wie vor insgesamt eher ein Nischendasein. Im Fernsehen etwa gibt und gab es zwar hin und wieder Shows wie "Schillerstraße" oder "Frei Schnauze". Bei allem Respekt vor diesen Sendungen muss man jedoch sagen: Jeder, der einmal eine gute Live-Improshow gesehen hat, weiß, dass Impro sehr viel mehr kann.

DIE IMPROFIZIERTEN wollen sämtliche Schutzmaßnahmen ablegen und dazu beitragen, dass der deutschen Improszene die Aufmerksamkeit zuteil wird, die sie verdient hat. 

Die IMPROfizierung ist keine Überhöhung - sie ist eine Operation am offenen Herzen der Kulturbranche und kulturmedizinische Notwendigkeit!

"Wo tut's denn weh?"

Warum wir Impro machen wollen.

Improvisation ist nicht Zufall - sondern Entscheidung, Entscheidung mit Wagnis. Wer spielt, der wagt zu entscheiden. Wer schaut, der wagt, verändert zu werden.

 

Eine Bühne in Dresden. Kein Plan, keine Vorahnung, keine Agenda - nur wir, das Publikum und die Lust am Spiel. 

Das ist, wie wir grundsätzlich arbeiten wollen. Unmittelbar und riskikofreudig. Wir lieben Improvisation, weil sie Theater lebendig macht. Weil Improtheater uns zwingt, echt zu sein.

 

Je nachdem, welches unserer Formate wir spielen, ändert sich der äußere Bezugsrahmen, niemals aber diese Leidenschaft: Impro, Echtzeit, Echtheit. Irrsinn, Blödsinn, Tiefsinn, Wahnsinn. Alles zweitrangig, solange es ansteckend ist!

Jede unserer Impro-Shows ist einzigartiges Laborexperiment und ein Unikat-Event, dass sich so nicht wiederholen wird. Oft ist das schade, manchmal aber auch besser so.

"Das Grundmotiv dafür, dass ich ein eigenes Impro-Theaterensemble gründen wollte, lässt sich auf ein einziges Wort bringen: Unabhängigkeit.

Der Kunst- und Kulturbranche Dresdens (und darüber hinaus) mangelt es nicht an fähigen Künstlern und Kreativen. In meiner bisherigen Laufbahn habe ich immer wieder Schauspielerinnen und Schauspieler kennengelernt, die mit so exzellenten Fähigkeiten ausgestattet sind, wie ich sie mir selbst niemals zuschreiben würde.

 

Häufig jedoch (so scheint es mir) wird ihre Kreativität und letztlich ihre künstlerische Integrität durch Anpassungsdruck, Machtmissbrauch, Hierarchien und das Vorherrschen biederster Vorstellungen von Kunst untergraben.

Diese institutionelle Arroganz ist es, der Künstlerinnen und Künstler nur mit dem stetigen Streben nach Unabhängigkeit antworten können. 

Ein Impro-Ensemble ist dafür das ideale Gefäß: Bei jedem Auftritt sind die Schauspielenden ihr eigener Regisseur, ihr eigener Schauspieler und ihr eigener Dramaturg zugleich - in Wechselwirkung mit den Mitspielenden. So entsteht mit DIE IMPROFIZIERTEN ein freies Improvisationstheater in Dresden, das Schauspiel, Comedy, Echtzeit-Kunst und Entertainment-Show verbinden möchte.

DIE IMPROFIZIERTEN interessieren sich nicht für klassische Verkaufslogik oder Gefälligkeitsboni. Alles was zählt ist, mit Lust, Biss und Liebe auf der Bühne zu stehen und dabei niemals den Respekt vor dem Publikum zu verlieren. Und der zeigt sich eben nicht nur im "Was ihr wollt" - sondern manchmal auch im "Was wir euch zumuten wollen".

 

Die kulturelle Pandemie beginnt." (M.M.)

IMPROfizierung als Rettung

Marcus Moeller über seine Intention(en) bei der Ensemblegründung

bottom of page